Eine kleine Gruppe des EKV Holzkirchen ist am 30.11.2024 mit Stefan Czeizner und Sabina Steigenberger zum 2. Innzeller Falkensteinpokal gefahren und konnte sich bereits die ersten Pokale und Medaillen der Saison holen. Wir gratulieren unseren neuen Mitgliedern Raphaela (Elemente IIA) und Valentina Steigenberger (Elemente IVB) zum 1. bzw. 2. Platz, sowie Valentina Bastian (Elemente IVC; 6. Platz) und Kunstläuferin Lola Schnitzenbaumer (Gruppe D, 5. Platz) zum Erfolg. Weiter so!
Neuwahl des Vorstands
Am 20. Oktober 2024 fand die Mitgliederversammlung des Eiskunstlaufvereins Holzkirchen statt, bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde. Der neue Vorstand wurde für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt. Sonja Vogl wurde erneut als erster Vorstand bestätigt. Diese Wahl bekräftigt ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein. In eine neue Vorstandsrolle wurde Lena Riblinger berufen. Sie übernimmt die Rolle des zweiten Vorstands von Bernd Weinmann, dem die Mitglieder und Vorstände ihren herzlichen Dank für sein Wirken aussprachen. Bernd Weinmann bleibt dem Vorstand des Eiskunstlaufverein jedoch weiterhin treu und wurde als Beisitzer wieder gewählt. Ebenfalls wählten die Mitglieder Anita Priller, Christian Rowold, Deborah Buchner und Sally Aldenhoven als weitere Beisitzer des Vorstands. Des Weiteren wurde Annemarie Auracher-Orlando als Kassiererin für weitere zwei Jahre bestätigt. Neu im Vorstand ist Sabine Kretschmer, die als Schriftführerin auf Theresa Weinmann folgt. Auch für den tatkräftigen Einsatz von Theresa Weinmann fanden die Mitglieder dankende Worte. Alle Vorstände nahmen die Wahl an und freuen sich auf die kommenden zwei Jahre. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, den Eiskunstlaufverein Holzkirchen weiter zu stärken und attraktive Angebote für alle Altersgruppen zu schaffen.
Für die Mitgliederversammlung hatte sich Sonja Vogl als 1. Vorstand ein neues Konzept einfallen lassen. Anstatt wie bisher in einem Gasthof, fand die Versammlung in der Einfachturnhalle an der Baumgartenstraße statt. Dort war ein Parcours für die zahlreichen kleinen Vereinsmitglieder aufgebaut, wo sie sich spielerisch austoben konnten. Für die Eltern war Kaffee und Kuchen bereitgestellt. Dieses Konzept fand großen Anklang bei den Mitgliedern, sodass deutlich mehr Teilnehmer als sonst an der Versammlung teilnahmen.
Mit neuen Kürklassen in die Wettkampfsaison!
Nach den Klassenlaufen in Oberstdorf im September und Ingolstadt in Oktober gehen sieben unserer Läufer und Läuferinnen mit einer neuen Kürklasse in die regionale Wettkampfsaison 2024/2025. Zu ihren großartigen Leistungen gratulieren wir Korbinian Singer zu der KK5, An Li Kretschmer zu der KK7 und Lola Schnitzenbaumer zu der KK8, sowie Amaya und Linnéa Schmidts, die, sowie Zoe und Eira Aldenhoven, nun die neue KK6 haben. Gut gemacht!
Rückblick: Internationaler Auftritt in Oberstdorf
Am 15.5.2024 trat Nadja Ihsen bei dem International Adult Figure Skating Competition in Oberstdorf in der Kategorie „Gold Woman 1 Free Skating – mit Doppelsprünge“ an. Gegen 11 Mitstreiterinnen aus den USA, Thailand, Ukraine, Großbritannien und Canada erreichte sie mit 43,46 Punktenden 6. Platz. Wir gratulieren dir herzlich, Nadja!
Klassenlaufen September 2024 in Oberstdorf
Wir gratulieren Zoe und Eira Aldenhoven zu der bestandenen Kürklasse 6!
1. Inzeller Falkensteinpokal
Kürklassenprüfungen April 2023
Als letzter Akt der Saison ist eine kleine Gruppe von Läuferinnen und Läufern gemeinsam mit Trainer Stefan Czeizner nach Waldkraiburg gefahren, um an den Kürklassenprüfungen am 1. April 2023 teilzunehmen. Gratulation an Eira Aldenhoven und Korbinian Singer für die bestandene Kürklasse 7, und an Laurina Esch für die bestandene Kürklasse 6.
Echo Pokal 2023
Mirja Meisel, Zoe Aldenhoven, und Franziska Killer starteten beim Echo Pokal in Rosenheim am 11. März, der für uns letzte Wettkampf der Saison. Kurzfristig eingesprungen für eine holzkirchner Kollegin, ist Zoe mit einer schnellumgebauten Kür zum ersten Mal in der Kürklasse 7 mit Axel gelaufen und hat wertvolle Erfahrung für die kommende Saison gesammelt.

Ergebnisse
Mirja Meisel (KK8, 4. Platz)
Franziska Killer (KK7, 5. Platz)
Zoe Aldenhoven (KK7, 6. Platz)
27. Germeringer Pokal
Einen sehr erfolgreichen Tag hatten die Holzkirchener am 4. März beim 27. Germeringer Pokal, mit insgesamt 9 Podestplätzen! Besondere Anerkennung gilt auch unseren männlichen Läufern: Korbinian Singer startete zum erstem Mal mit Axel (KK8, 1. Platz) und Gabriel Duft gewann die Gruppe 4a.
Ergebnisse
Nadja Ilsen (Adult Silver, 3. Platz)
Laurina Esch (KK7, 1. Platz)
Franziska Killer (KK7, 8. Platz)
Katharina Lichter (KK7, 9. Platz)
Korbinian (KK8 mit Axel, 1. Platz)
Mirja Meisel (KK8, 2. Platz)
Eira Aldenhoven (KK8, 3. Platz)
Lola Schnitzenbaumer (Gruppe 5a 3. Platz)
An Li Kretschmer (Gruppe 4b, 1. Platz)
Paulina Meier-Wahl (Gruppe 3a, 3. Platz)
Gabriel Duft (Gruppe 4a, 1. Platz)
Vera Duft (Gruppe 4a, 7. Platz)
Holzkirchner Eisstadionfest 2023
Am 25.02.2023 lud der Förderverein „Holzkirchner Halle“ zum Stadionfest in das Holzkirchner Eisstadion ein. Ab 14 Uhr spielten die Eishockey-Teams der Grundschulen um den Ortspokal, ab 15.30 Uhr durften die Besucher auf Schlittschuhen um die Eis-Bühne kreiseln, begleitet von der Band „Host Mi“. Um 17 Uhr waren dann die Holzkirchner Eiskunstläuferinnen an der Reihe. Schwarz gekleidet und mit geflochtenen Zöpfen präsentierten Julia Hafenmaier, Alina Fritsch, Emile Fritsch, Eira Aldenhoven, Marianne Kling, Chrissy Priller und Deborah Buchner die neue „Wednesday-Kür“ in Anlehnung an die Kultserie von Netflix. Schnell mal umgezogen liefen die Mädels auch noch ihre Einzelküren unter Beifall des zahlreichen Publikums.

Die Fackeln und der Nebel zum Auftakt der Eisdisco sorgten für eine besonders zauberhafte Atmosphäre auf der Eisfläche und die rund 70 an der Bande installierten Strahler symbolisierten das Stadion-Dach, das die Eissportler sich so dringend wünschen, mit einer imposanten Licht-Inszenierung.
Die Glühwein-Zeit ist vorbei, aber der leckere Heiße Aperol, gemischt und verkauft an dem Stand des Eiskunstlaufvereins Holzkirchen unter der Leitung der Familie Priller, kam bestens an. Ein stimmungsvoller Abend mit einer klaren Forderung.
